Seit Anfang November wissen wir, dass nichts mehr so sein wird, wie zuvor!
Eins ist sicher... “es” wächst:
AKTUELL:
80mm (07.Januar 2005!)
8. Schwangerschaftswoche:
Ihr Baby bringt mittlerweile etwa 1,5 Gramm auf die Waage, sein Herz schlägt 140 bis 150 mal in der Minute, doppelt so häufig, wie das seiner Mutter. Der Kopf wird immer grösser und scheint den Rest des Körpers an Grösse bald überholen zu wollen. Der Sehnerv beginnt sich zu entwickeln und im Mund entsteht eine kleine Zunge. Es bilden sich Wirbel um das Rückenmark: Die Wirbelsäule entsteht.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zur ersten Vorsorgeuntersuchung (haben wir gemacht!!) gehen. Die Ergebnisse werden regelmässig in den vom Arzt ausgehändigten Mutterpass (haben wir!!!) eingetragen. Diesen Pass sollten Sie von nun an immer bei sich tragen
(Mama oder Papa?)- für Ihre Sicherheit und die Ihres Kindes .
Übernehmen Sie sich nicht! Grössere körperliche Anstrengungen sollten Sie vermeiden (nicht mehr als 5 Kilo tragen! Wer bringt jetzt die Wasserkästen in den Keller?). Sie könnten zu Gebärmutterkontraktionen führen und eine Fehlgeburt verursachen. Auf der anderen Seite sollten Sie bedenken: Sie sind nicht krank! Und in der Regel gilt, dass eine normal angelegte Schwangerschaft nur schwer zu stören ist.
Anmerkung: Kennen Sie das Glas Senf im Kühlschrank?
Das Glas, dass man alle Jubeljahre mal braucht! Man
fragt sich immer dann, wie lange stehst Du schon
hier rum? Ist deine Farbe noch gelb oder schon
grün?!?! Heute habe ich einen Eimer (1kg) Senf im
Kühlschrank gefunden!
9. Schwangerschaftswoche:
Die Entwicklung des Kindes geht mit rasender Geschwindigkeit weiter. Es ist zwischen 17 und 22 Millimeter
groß, sein Kopf nimmt dabei den meisten Platz ein
(Ohje, ein Melonenkopf!
Hoffentlich verwächst sich das!!). Der Hals entsteht und trennt diesen voluminösen Kopf vom restlichen Körper. Auch das Gesicht formt sich weiter: Augen und Lider sind schon ausgebildet, die Lippe und die Anlagen für die Zähne finden ihren Platz. Und: Das Kind bewegt sich! Es schlägt Salto, dreht sich um sich selbst. Noch spürt die Schwangere diese reflexartigen Bewegungen nicht. Auf dem Ultraschall kann man die "Turnübungen" jedoch gut erkennen. Die Erste von drei Ultraschalluntersuchungen findet statt (zwischen der 9. und 12. Woche).
Gesunde und ausgewogene Ernährung versorgt den Embryo bei seinem "Kraftakt" optimal. Keine Mahlzeit auslassen
(gilt auch für Papa!), gesunde, leicht verdauliche Produkte essen und für genügend Vitaminzufuhr und Mineralstoffe sorgen. Auf keinen Fall braucht die Mutter "für zwei zu essen". Trinken nicht vergessen! Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (am besten Wasser) am Tag sind jetzt besonders wichtig, da Ihre Nieren
größere Filterarbeit leisten müssen (“alla”, dann kann der Wasserkasten eh im Flur stehen bleiben!).
Die Begierden der schwangeren Frauen reichen von sauren Gurken bis zu süßen Leckereien (da habe ich noch nichts von gemerkt!).
Anmerkung: Eimer mit Senf fast zur Hälfte leer!
Ziehen im rechten Teil des Bauches - Kunigunde sitzt
wohl rechts!
10. Schwangerschaftswoche:
Das Außenohr wächst - und die Nasenspitze. Daumen
und Zeigefinger entwickeln sich langsam auseinander,
die Augen sind weit geöffnet und noch nicht von den
Lidern bedeckt. Das Herz Ihres Kindes ist
vollständig und in eine rechte und linke Herzhälfte
unterteilt. Rund drei bis dreieinhalb Zentimeter
misst das Kind und wiegt etwa 13 Gramm. Ihr
Baby ist nun ein vollständiger Mensch, alle
Organe sind angelegt. Ab jetzt muss dieser kleine
Mensch "nur noch" reifen und wachsen. Mithilfe des
Ultraschalls kann der Arzt den Körper des
Ungeborenen genau vermessen und so den
voraussichtlichen Entbindungstermin auf einige Tage
genau berechnen.
Übrigens: Auch für Sie ist diese Schwangerschaft
"Höchstleistungssport"
(für Mama oder Papa?? Wohl eher für Papa (siehe
Wasserkästen!)). Die Funktion der
Nieren nimmt zu, Ihr Blutvolumen steigt um rund 35
Prozent, sechs bis sieben Liter Körperwasser müssen
von Ihrem Körper bewältigt werden. Und Ihre
Gebärmutter wächst von 60 Gramm zu Beginn der
Schwangerschaft auf rund 1.000 Gramm am Ende.
Vergessen Sie nicht, einen
Zahnarzttermin abzumachen. Durch gesunde
Ernährung braucht die Schwangerschaft Sie keinen
Zahn zu kosten. Doch auch hier gilt: Eine wirksame
Kontrolle ist besser (da
machen wir mal einen Termin!)
Anmerkung: Senfberg schmilzt weiter!
11. Schwangerschaftswoche:
Der Embryo wird zum Fötus. Vor allem die weitere
Entwicklung des Gesichtes lässt den Fötus nun nicht
mehr wie ein kleines Tier der Urzeit aussehen. Die
Augen, anfänglich an der Seite des Kopfes gelegen,
haben nun ihre Position vorne im Gesicht erreicht
und auch die Ohren sitzen am rechten Platz. Nase und
Mund entwickeln sich weiter, Arme und Beine werden
länger. Lider bedecken nun die Augen und im
Verborgenen reift der Augapfel heran.
Das Geschlecht des Kindes ist noch nicht zu
erkennen. Doch auch hier sind beim Mädchen die
Eierstöcke, Eileiter und der
Gebärmutter-Scheiden-Kanal bereits angelegt, beim
Jungen sitzen die Hoden schon hinter der Bauchwand.
Alles in dieser so genannten fetalen Phase zielt auf
das Wachstum und den Ausbau der in
der embryonalen Phase angelegten Organe.
Sie kommen nun leicht aus der Puste: Das Herz
schlägt schneller, da die Blutmenge zunimmt und das
Herz eine größere Leistung erbringen muss (25
Prozent Ihres Blutes wird direkt von der Plazenta
benötigt).
Bewegung tut Ihnen gut: Mindestens eine halbe Stunde
spazieren gehen am Tag und das nicht gerade an der
Hauptverkehrsstraße! Vergessen Sie nicht: Sie sind
der Sauerstofflieferant Ihres
Kindes.
Anmerkung: Anmerkung ist die Anmerkung, dass ich
keine Anmerkung zu machen habe!
12. Schwangerschaftswoche:
Das Baby tobt. Zwar noch völlig aus dem Reflex
heraus, aber die Muskeln, über die das Kind nun
verfügt, ermöglichen es ihm, die Arme und Beine zu
bewegen, den Kopf zu drehen und Fäustchen zu machen.
Das Gehirn ist noch nicht weit genug entwickelt, um
diese Bewegungen zu steuern, die Reflexe
kommen direkt aus dem Rückenmark. Selbst
nach der Geburt ist das Gehirn noch nicht in der
Lage, die Steuerungsfunktion zu übernehmen.
Unter den bereits angelegten Milchzähnen
(nicht beißen!)
formiert sich die Batterie der zweiten, bleibenden
Zähne. Die Zahnknospen werden dort
solange ruhen, bis sie rund sechs Jahre später an
die Oberfläche drängen und für das niedliche
Zahnlücken-Lächeln des Sprösslings verantwortlich
sind.
Ach ja: Sein Fuß misst nun schon rund 9 Millimeter.
Langsam verschwinden Übelkeit und Müdigkeit und auch
das Auf und Ab der Gefühle scheint sich wieder dem
"unschwangeren" Zustand anzunähern
(stimmt!). Doch kein
Grund zur Sorge, falls man weiter "nah am Wasser
gebaut ist". Das ist eine völlig normale
Begleiterscheinung, die im Übrigen auch
einige Wochen nach der Geburt für Tränen bei
nichtigen Anlässen sorgen kann. Schwangeren Frauen
wird auch eine besondere Gabe des Vergessens
nachgesagt - von Terminen bis hin zum täglichen
Einkauf der Milch (stimmt
auch!).
urbia gibt Ihnen Tipps für Ihre Ernährung:
Schlemmervergnügen in der Schwangerschaft.
Drei Monate haben Sie nun schon geschafft und werden
dabei
bis zu zwei Kilogramm zugenommen haben (falls
Sie nicht unter dauernder Übelkeit und Erbrechen
leiden). Nur rund 48 Gramm entfallen dabei auf Ihr
Baby!. Der Rest verteilt sich auf Plazenta und
Fruchtwasser, Busen und die größere Gebärmutter.
Sollten Sie in den ersten Wochen abgenommen haben,
besteht kein Grund zur Sorge. Ihr Baby nimmt sich,
was es braucht!
Das natürlich hohe
Risiko einer Fehlgeburt in den ersten drei
Monaten wird kleiner.
Anmerkung: Frühstückseier!?
13. Schwangerschaftswoche:
Die ersten Knochen haben sich aus dem
Knorpelgewebe entwickelt. Bein- und Beckenknochen
sind erkennbar, die Rippen formen sich heraus. Und
auch die ersten Haare sind als feiner Flaum im
Bereich der Oberlippe und der Wimpern vorhanden.
Das Gesicht des Fötus nimmt immer mehr
menschliche Züge an, der Kopf allerdings
ist immer noch unproportional groß. Im Vergleich zum
restlichen Körper des Babys und macht er rund ein
Drittel der Körperlänge aus.
Auf Sport braucht keiner zu verzichten. Grundregel
lautet hier allerdings: Immer in Maßen und aufhören,
wenn´s schwer fällt! Sport sollte allein der
Unterhaltung und Entspannung dienen. Im Wasser
beispielsweise fühlt sich der schwangere Körper
pudelwohl: die Glieder werden leicht und sonst
mühsame Bewegungen werden im Nass wieder einfach.
Auch
Schwangerschaftsgymnastik oder Yoga sind
hervorragende Bewegungs- bzw. Besinnungsübungen für
eine optimale Vorbereitung auf die Geburt.
Können Schwangere noch mobil sein? Dieser Frage
gehen wir bei urbia für Sie nach.
Anmerkung: Anzahl der Frühstückseier nimmt rapide
zu!
14. Schwangerschaftswoche:
Das Baby wiegt rund 45 Gramm und ist von Kopf bis
Fuß etwa zehn Zentimeter groß. Wenn Ihr Kind ein
Junge wird, hat es nun schon einen kleinen
(jetzt fängt das schon im
Mutterleib an!) Penis. Sollte es ein Mädchen
werden, wandern die Eierstöcke in den Unterleib.
Jetzt starten die Geschlechtsdrüsen mit der
Produktion von Hormonen, die für das
Ausreifen der äußeren Geschlechtsorgane notwendig
sind.
Sind Sie über 35 Jahre alt
(Wer? Mama oder Papa? Sie 27, ich 30, gefühlte 20!!)?
Dann zählen Sie rein medizinisch gesehen zu den
Risikoschwangerschaften. Doch keine Sorge, wenn
keine Schwierigkeiten auftreten, wird die
Schwangerschaft ihren ganz natürlichen Gang nehmen.
Ihr Arzt wird sie in einer genetischen Beratung über
die Möglichkeit einer zusätzlichen Untersuchung
aufklären. Hierzu gehören zum Beispiel
die Amnioskopie, die Amniozentese und die
Triple-Diagnostik.
Anmerkung: Keine Ausfallerscheinungen, Watzlaw ist
morgens (wie immer) ein wenig gereizt! Geheult wird
auch nicht, auch kein Ko..., äh keine Übelkeit! Wenn
das so bleibt, supi! Senfeimer ist unser ständiger
Begleiter. Wir können ohne nie weg! Gebe dem
Eimerchen bald einen Namen! "Servus Senfi!" oder so!
15. Schwangerschaftswoche:
Das Kind trinkt ein wenig Fruchtwasser. Es ist nun
nämlich in der Lage, seinen Mund zu öffnen, zu
schließen und Saugbewegungen zu
vollführen. Außerdem entwickelt sich das Skelett
immer weiter. Mit Hilfe des Ultraschalls kann der
Kopf vermessen und daraus der Kopfumfang (KU)
errechnet werden: in der 15. Schwangerschaftswoche
rund 11 Zentimeter.
Ihre Taille verschwindet bis auf weiteres, der Bauch
wird runder, langsam passen Hosen und Röcke nicht
mehr. Oft scheinen schwangere Frauen auch weichere
Gesichtszüge zu haben. Das kann durch
Wassereinlagerungen unter der Haut geschehen. Seien
Sie nicht enttäuscht, wenn Sie dem Werbebild der
"schönen" Schwangeren mit dem makellosen Bauch
und Busen, der schönen Haut und den tollen Haaren
nicht entsprechen (entspricht
Sie aber, Sie wird von Tag zu Tag schöner!).
Haut und Haare können sich in der Schwangerschaft
zum Guten, aber eben leider auch zum Schlechten
verändern.
Anmerkung: Erste motorische Störungen zu
verzeichnen. Schwangere Rutscht mit Hausschuhen auf
Treppenabsatz aus. Muss unbedingt rutschfeste
Pantoffeln holen!!
16. Schwangerschaftswoche: (man
nähert sich der Halbzeit)
Etwa 14 Zentimeter groß, ganze 110 Gramm schwer und
immer aktiver wird das Kind. Mittlerweile runzelt es
die Stirn, "rudert" weiter unkontrolliert mit Armen
und Beinen, lutscht am Daumen
(ganz wie der Papa mit 15 Jahren!) und - wenn
wir es nur sehen könnten - schneidet Grimassen! In
dieser Woche fängt die Schilddrüse an, ihr Hormon zu
produzieren. Es sichert unter anderem das Wachstum
des Babys. Für eine optimale Funktion braucht die
Drüse Jod, das über die Ernährung zugeführt wird.
Generell wird von vielen Ärzten die Einnahme von
Jod-Tabletten zur Ernährungsergänzung angeraten.
Sex in der Schwangerschaft? Natürlich! Es
besteht kein Grund zur Sorge, dem ungeborenen Kind
zu schaden, solange die Schwangerschaft normal
verläuft. Das Baby schwimmt zufrieden in der
Fruchtblase und ist in der Mitte der Gebärmutter
bestens geschützt. Die Lust auf Liebesspiele kann
allerdings in den ersten Monaten der Schwangerschaft
durch
Müdigkeit und Übelkeit auf der Strecke bleiben.
In den letzten Wochen vor der Geburt wiederum kann
der Liebesakt allein durch den Bauchumfang ein
schwierigeres Unterfangen werden. Es gilt: Erlaubt
ist, was gefällt! (na Gott sei
Dank.... ich kann weiter Fußball schauen!)
Anmerkung: Frühstückseier wie gehabt! Alles ein
wenig gereizter als sonst. Eine Erkältung plagt uns
Beide, aber sonst alles im grünen Bereich! Wir
wissen nicht, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird,
wissen nicht, ob wir es wissen wollen und wissen
auch keine Namen!! Es gibt nur eine vage Auswahl von
Namen! Es bleibt also spannend!
17. Schwangerschaftswoche:
Etwa 16 Zentimeter misst Ihr Baby von Kopf bis Fuß
und wiegt rund 135 Gramm, so viel wie eine kleine
Orange! Sauerstoff bekommt es weiter über Ihr Blut,
dennoch finden bereits Atembewegungen
statt - unregelmäßig und noch ohne jede Bedeutung.
Das Kind übt. Das Fruchtwasser stellt dabei ein
prima Terrain dar, das komplizierte Zusammenspiel
von Atmen und Schlucken auszuprobieren.
Sie kommen leicht ins Schwitzen. Das hängt mit dem
natürlichen Anstieg der Körpertemperatur während der
Schwangerschaft zusammen. Für die tägliche Dusche
(besser als ein Vollbad) sollte ein Duschzusatz
benutzt werden, der den natürlichen Fettgehalt der
Haut nicht stört. Ansonsten drohen Infektionsgefahr
und Juckreiz. Auf jeden Fall sollte man auf
Vaginalduschen (egal mit welchem Zusatz) verzichten.
Übrigens ist es normal, wenn sich in der
Schwangerschaft die Menge an Scheidensekret deutlich
erhöht (meint das der Autor
von "Du bist schwanger - ich kriege die Krise!"?).
Nach der Dusche sollten Brust und Bauch, aber auch
Hüften und Oberschenkel leicht
massiert werden. Besonders gerne wird
Schwangeren die Zupfmassage ans Herz gelegt. Das
soll helfen, die Haut geschmeidig zu halten - falls
Kinder, Beruf und Partner Ihnen Zeit dafür lassen.
Anmerkung: Sonntag stark unterkühlter Tag! Woran das
wohl lag? Augenjucken, Müdigkeit nehmen zu!
Hochzeitstermin bleibt bestehen! Freuen uns riesig
drauf! Angi glaubt zu spüren:
Es wird ein Junge! Ist doch egal, ob Junge oder
Mädchen, Hauptsache ... es kann Fußball spielen!
18. Schwangerschaftswoche:
Auf einmal spüren Sie ihr Kind (18 bis 20.Woche)!
Wenn Sie zum ersten Mal schwanger sind, werden Sie
einige Zeit brauchen, um dahinter zu kommen, dass
diese leichte "Schmetterlingsberührung" der
Tritt oder Schlag Ihres ungeborenen Sprösslings
war. Eine wundervolle Berührung, die allerdings
gegen Ende der Schwangerschaft recht kräftig und
manchmal auch schmerzhaft werden kann. Warten Sie
nur ab, Ihr Kind hat noch so einiges auf Lager!
Sollte es zwischen den vierwöchigen
Vorsorgeuntersuchungen zu Beschwerden kommen, wie
etwa anhaltendes Ziehen im Bauch, Blutungen
oder Schwindelanfälle, zögern Sie nicht,
Ihren Arzt auch spontan aufzusuchen.
In dieser Phase der Schwangerschaft geht es den
meisten Frauen seelisch wie körperlich blendend.
Anfängliche Beschwerden sind endgültig verschwunden,
die Freude aufs Kind nimmt Überhand, Energie und
gute Laune kehren zurück. Ein zusätzliches
Wärmeempfinden ("das Stövchen vor dem Bauch") ist
normal - im Winter angenehm, im Sommer allerdings
manchmal ein wenig lästig.
Verstopfung kann eine mühsame Begleiterscheinung
sein. Auch wenn sie sehr hartnäckig wird, bitte
nicht ohne den Rat des Frauenarztes ein Abführmittel
nehmen!
Anmerkung: Nah am Wasser gebaut! Schwanger!
19. Schwangerschaftswoche:
Das Baby wiegt jetzt rund 200 Gramm - so viel wie
zwei Tafeln Schokolade! Von Kopf bis Fuß ist es auf
etwa 19 Zentimeter gewachsen. Die Nervenfasern
vernetzen sich zunehmend, die Muskeln werden
stärker, die Bewegungen bestimmter und die
Feinmotorik beginnt sich zu entwickeln. Ihr Kind hat
sich ein eigenes Fitnessprogramm ausgedacht, um
seine Muskulatur mit Greifen, Wenden, Treten und
Boxen weiter aufzubauen. Feiner Flaum bedeckt den
gesamten Körper des Babys, die so genannten
Lanugohaare. Langsam beginnt der Fötus nun auch Fett
anzusetzen. Auf dem Ultraschall (die Zweite der
Ultraschalluntersuchungen steht in dieser Woche
an, die Vierte!) sieht
man nun deutlich die Plazenta, Schluckbewegungen des
Kindes, das Gehirn sowie den Beweis dafür, dass der
Tastsinn ausgebildet ist: Der Fötus zieht seinen Fuß
zurück, wenn es an die Gebärmutterwand stößt.
Vielleicht haben Sie auch Glück und Ihr Baby lutscht
gerade am Daumen, wenn Sie es per Ultraschall in
seiner "Einzimmerwohnung" besuchen.
Spätestens jetzt fängt Ihr Bauch an deutlich zu
wachsen. Die Schwangerschaft wird nun vermutlich
auch für andere sichtbar: Zeit für gemütliche
Schwangerschaftshosen, Kleider und was sonst noch
zum Wohlfühlen dazugehört. Ihr Bauch ist allerdings
noch nicht so dick, dass er Sie behindert - die
beste Zeit für einen unbeschwerten Urlaub mit dem
Partner bzw. den älteren Kindern. Sollten Sie
allerdings Pläne für eine Fernreise, große
klimatische Umstellungen oder ungewohnte Höhenlagen
hegen, sollten Sie diese unbedingt mit Ihrem Arzt
besprechen.
Anmerkung: Ich bin Frederic.....
20. Schwangerschaftswoche:
Halbzeit! Und Ihr Kind kann hören
(ups!). Es ist nicht
nur imstande, Ihren Herzschlag, das Rauschen Ihres
Blutes oder das Grollen Ihrer Eingeweide zu hören.
Das
Baby nimmt Geräusche der Außenwelt wahr. Es
reagiert auf Rhythmen (ups!),
Geräusche (ups!) und
Lieder (ups!). Wenn Sie
in diesem Stadium anfangen, Ihrem Baby vorzusingen,
wird es dieselben Lieder nach der Geburt wieder
erkennen! ("oh du
wunderschöner FCB, du sollst ewig Deutscher Meister
sein......!")
Die endgültige Anzahl der Nervenzellen - 12 bis 14
Milliarden - ist jetzt vorhanden. Wenn das Gehirn
mit 18 Jahren ausgereift ist, beginnt der langsame
Abbau der Zellen.
Stillen oder nicht? Sind Sie noch
unentschlossen? (Wer?)
Für einige Frauen kann es sinnvoll sein, mit der
Vorbereitung der Brust (Schlupfwarzen) auf das
Stillen langsam zu beginnen
(bei wem?) Welche Methode Sie auch immer
wählen werden, die Flasche
(Bierflasche?) oder das Stillen, darin
unterscheidet sich nicht die gute von der schlechten
Mutter! Übrigens: Erschrecken Sie nicht, wenn aus
dem Busen schon jetzt vereinzelt ein wenig Milch
tropft (ich wusste, irgendwann
macht mir hier jemand den Platz streitig!!!)
Die natürliche Vorbereitung Ihres Körpers auch auf
die Zeit nach der Geburt ist bereits in vollem
Gange.
Anmerkung: Wir benötigen dringend ein neues
Skifahrerbild. Deutlich sieht man das WIR schwanger
sind! Ein Wettrennen um den größeren Bauch hat
begonnen............. leichte Vorteile bei der
Schwangeren versucht der Mitschwangere mit
Bierkonsum auszugleichen!
21. Schwangerschaftswoche:
Ihr Baby ist ein Langschläfer
(wie Papa!). 16 bis 20 Stunden am Tag schläft
der Sprössling, manchmal tief, manchmal leicht. Den
Rest seines Tages verbringt er mit
Purzelbaumschlagen und aktivem "Sportprogramm"
(nicht wie Papa!).
Manchmal können Sie die Stöße nun auch schon an der
Bauchdecke beobachten - der Bauch beult sich an
einer Stelle plötzlich aus. Jetzt kann auch
Ihr Partner sein Baby deutlich spüren. Das Baby
misst von Kopf bis Fuß rund 21,5 Zentimeter und
wiegt ca. 335 Gramm.
Jede zweite Frau leidet an
Sodbrennen, das heißt, dass der Schließmuskel
zum Magen durch den Druck der Gebärmutter manchmal
offen stehen bleibt - dadurch fließt Säure zurück.
Einfache Hausmittel können Linderung bringen.
Manchmal hilft schon ein Glas Milch oder das lange
Kauen von Haselnüssen oder Mandeln. Durch vermehrte
Wassereinlagerungen können Hände und Füße leicht
anschwellen - unangenehm, aber normal. In jedem Fall
sollte man auch diese Beschwerde beim nächsten
Arztbesuch ansprechen - gegebenenfalls wird er die
Ursachen hierfür genauer untersuchen.
Höchste Zeit, sich für den
Geburtsvorbereitungskurs anzumelden! Falls Sie
keine Hausgeburt, Geburt im Hofbräuhaus oder eine
Geburt in einem
Geburtshaus planen, dann Idealerweise gleich in
der Klinik, die Sie für die Geburt ausgesucht haben.
Auch die Hebamme, die Sie während und nach der
Geburt im Wochenbett betreuen soll, sollten Sie
jetzt kennen lernen. Schon während der
Schwangerschaft hat sie immer ein offenes Ohr für
Ihre Ängste und Probleme (habe
einen Geburtsort hinzuerfunden, welchen wohl?).
Anmerkung: Umstandskleider wurden gekauft! Passen
mir ausgezeichnet! Habe heimlich anprobiert! Was da
alles reinpassen würde! Spätestens jetzt sind wir
schwanger, für jeden ersichtlich! Werde Hose auf der
nächsten Ultraschallbildparty aus Solidarität
anziehen! Vorteil: Es drückt nicht so nach dem 8.
Bier!
22. Schwangerschaftswoche:
Inzwischen ist die Haut Ihres Baby undurchsichtig
und rötlich. Allerdings noch sehr runzelig, da der
Körper des Ungeborenen noch dünn ist und nicht
genügend Fett angesetzt hat. Dafür sind seine
Proportionen nun besser auf den Kopf abgestimmt, der
nicht mehr so riesig erscheint. Die Gesichtsmerkmale
ähneln nun schon sehr denen eines Neugeborenen. Ob
Ihr Baby ein
Junge oder Mädchen wird, kann der Arzt jetzt im
Ultraschall je nach Lage des Kindes erkennen
(und wir wollen es nicht
wisses!). Allerdings wird er diese
Untersuchung nicht alleine zur Bestimmung des
Geschlechtes durchführen.
Die nächste Vorsorgeuntersuchung steht an. Der Arzt
kontrolliert, ob Ihr Kind sich normal entwickelt,
wie schnell sein Herz schlägt, wo die Plazenta sitzt
und
wie das Kind im Bauch liegt. Kopfumfang,
Brustumfang und Länge des Babys werden gemessen und
mit dem errechneten Geburtstermin verglichen.
Geprüft wird auch, ob der Muttermund gut
verschlossen ist und ob keine Scheideninfektion
vorliegt (nicht meine
Baustelle!).
Die
Körperpflege wird für Sie jetzt immer wichtiger,
da das Gewebe von Bauch und Brust durch das rasche
Wachstum unter extremer Belastung steht. Die ersten
Schwangerschaftsstreifen können auftauchen. Sie
verschwinden auch nach der Geburt nicht mehr,
allerdings verblassen sie mit der Zeit. Auf jeden
Fall sollten Sie Ihr Gewebe durch Massage und
regelmäßiges Einreiben mit Hautöl oder Creme
unterstützen (machen wir!)
Anmerkung: Ich platze gleich vor Neugier, was es
wird! Um Junge oder Mädchen, egal Hauptsache én Bub!
Im Ernst: Ruf ich mal heimlich die Frauenärztin
an??? Ich glaube es wird ein Mädchen, Angie "spürt"
einen Jungen! Egal: Für "beide" fülle ich den
Mitgliedsantrag gleich aus!
Und... hier zieht so langsam jemand ein!! Der bringt
einen Haufen "Krusch" mit, hilft aber nicht mit beim
Einzug! Schlaues Kerlchen! Regale im Keller sind
schon voll! Aber seine/ihre Bude ist noch nicht
fertig!! ;-)
23. Schwangerschaftswoche:
Ihr Kind bekommt Haare, spärlich, aber immerhin.
Auch die Nägel beginnen zu wachsen. Die Gehirnzellen
reifen, und Ihr Kind ist imstande, zu begreifen und
sich zu erinnern. Ständig übt es, den Daumen
in den Mund zu stecken und daran zu saugen
- überlebenswichtig,
um nach der Geburt nicht zu verhungern.
Von nun an beginnt das Kind, die Stimme des
Vaters zu erkennen und kann sie nach der
Geburt selbst unter vielen anderen Stimmen heraus
hören - sofern es Papis Stimme oft genug durch die
Bauchdecke hindurch vernehmen konnte.
Kribbeln, schwere Beine, Krampfadern, Wadenkrämpfe
und Hämorrhoiden sind die nächsten möglichen
Quälgeister Ihrer Schwangerschaft. Bei Bedarf
verordnet der Arzt eine geeignete Therapie, zum
Beispiel Magnesium bei Wadenkrämpfen und
Kompressionsstrümpfe bei Krampfadern - was
allerdings im Sommer zu einer heißen Qual werden
kann
Anmerkung: Alles im grünen
Bereich... ach und es wird ein Junge. Pipimann ist
deutlich zu sehen! Frauenärztin hat sich versprochen
und das Wort "er" verwandt!
24. Schwangerschaftswoche:
Der Kopfdurchmesser Ihres Babys hat jetzt rund 6,1
cm erreicht. Vom Scheitel bis zur Sohle ist der
kleine Knirps nun rund 26 cm groß. Er wiegt ca. 500
Gramm, vergleichbar mit zwei Stück Butter. Die Augen
sind zwar noch geschlossen, aber es wachsen schon
die Wimpern. Die Augenbrauen zeichnen sich ab, die
geschlossenen Lieder verbergen schon die Augenfarbe
Ihres Babys! Ihr Kind hat nun seinen eigenen
Schlaf- und Wachrhythmus gefunden. Der kann
allerdings nach der Geburt für die ein oder andere
Nachtschicht sorgen!
Gegen Ende diesen Monats erreicht die Gebärmutter
Nabelhöhe.
Viele Ratgeber empfehlen,
bei Autofahrten den Gurt so anzulegen, dass er
unter dem Bauch liegt, um somit dem Kind bei einem
eventuellen Auffahrunfall so wenig wie möglich zu
schaden.
Die zusätzliche Einnahme von
Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Calcium
sollten Sie ebenfalls beim Arzt ansprechen,
besonders wenn Sie unter Müdigkeit und Kopfschmerzen
leiden.
Anmerkung: Ostern verbrachten wir am Bodensee.
Regnerisch aber trotzdem sehr schön! Schwangere
topfit!
25. Schwangerschaftswoche:
Das Baby trinkt Mengen von Fruchtwasser und es kann
davon Schluckauf bekommen! Wenn Sie also ein
rhythmisches Pochen oder Klopfen im Bauch spüren:
Kein Grund zur Sorge. Ihr Kind hat einen kleinen
Hicks. Das Wasser wird von Haut und Mund des Kindes
aufgenommen und teilweise in Form von Urin wieder
ausgeschieden. Am Ende der Schwangerschaft wird das
Fruchtwasser innerhalb von zwei Stunden erneuert.
Die Fruchtwassermenge schwankt
während der gesamten Schwangerschaft zwischen 300 ml
und 1,5 Liter. Die Nervenzellen Ihres Kindes knüpfen
jetzt ein kompliziertes Netzwerk, das für die
Weiterleitung von Informationen wichtig ist.
Ihre Organe werden durch das schnell wachsende Baby
aus ihrer eigentlichen Lage verdrängt. Die Atmung
kann mühsamer werden, und auch der Gang zum Klo wird
öfter nötig. Durch die Gewichtszunahme und
-verlagerung kann es immer häufiger zu
Rücken- und Ischiasschmerzen kommen. Versuchen
Sie ab sofort, Ihre Wirbelsäule zu schonen:
Vermeiden Sie schweres Heben und tragen Sie Schuhe
mit niedrigen Absätzen.
Anmerkung: Papa hat den Freischwimmer gemacht!!!
Sohn kann stolz sein! Namenstechnisch immer noch
kein neuer Vorschlag! Kind bleibt ohne Namen.....
26. Schwangerschaftswoche:
Das Kind bewegt sich viel. Noch ist genügend
Platz in der Gebärmutter, um ausgiebig zu
strampeln und zu turnen. Dabei stoßen immer wieder
Füße, Hände, Rücken und Kopf an die Gebärmutterwand
- so entdeckt das Baby seinen Tastsinn.
Ihr Kind misst nun vom Kopf bis zum Steiß ca. 19 cm,
bis zum Fuß rund 30 cm. Es bringt ungefähr 650 Gramm
auf die Waage. Sollte es jetzt zu einer
Frühgeburt kommen, hat Ihr Kind bereits eine
Überlebenschance!
Ihr Bauch kann jetzt schon sehr rund sein und
vermutlich juckt die angespannte Haut immer
häufiger. Zu Beginn der Schwangerschaft waren Sie
ewig müde, nun beginnt die
Schlaflosigkeit, als eine weitere unangenehme
Begleiterscheinung, die zum Teil am Baby liegt.
Dieses nutzt die Zeit, in der Sie still liegen,
besonders gerne zum Toben. Hinzu kommen Krämpfe,
eine durch die Dicke des Bauches verursachte,
unbequeme Lage und daraus resultierende andere
kleinere Beschwerden.
Auch
Ängste vor der bevorstehenden Geburt können Sie
wach halten. Schwangeren werden auf der anderen
Seite besonders intensive Träume nachgesagt.
Das zweite Drittel Ihrer Schwangerschaft neigt sich
dem Ende zu, und Sie bringen wahrscheinlich um die
sechs Kilogramm mehr auf die Waage. Ihr Baby
beansprucht davon ein Kilo, den Rest verschlingen
die Unterstützungssysteme des Fötus, Ihr wachsender
Busen, die erhöhte Flüssigkeits- und Blutmenge im
Körper.
Anmerkung: Papa hat den Freischwimmer gemacht!!!
Sohn kann stolz sein! Kinderzimmer ist fertig!
Email an die Eltern senden?
Klick mich!
|